DIE APP ZUR MANTELVER­ORDNUNG

Schnelle Antworten auf Ihre Fragen zu Einbau, Verwendung und Verwertung nach EBV und BBodSchV.

Jetzt mit
DSGVO-
konformem
KI-Chatbot

BODEN CHECK – DIE APP FÜR ANWENDER VON EBV UND BBODSCHV!

Die BODEN CHECK App wird in Kooperation mit dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) angeboten, um Ihnen schnelle Antworten auf Fragen zur Ersatzbaustoffverordnung (EBV) und Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) zu liefern.

Entwickelt wurde die App in enger Zusammenarbeit mit dem Landesverband Bayerischer Bauinnungen (LBB) und insbesondere mit dem Umweltrecht-Experten Holger Seit. Unser Angebot beweist: guter Rat muss nicht teuer sein!

DAS STECKT DRIN:

  • Datenschutzkonformer KI-Chatbot „Maja“ für Ihre Fragen zur Mantelverordnung.
  • Schnelle und fundierte Informationen zu Einbau, Verwendung und Verwertung von Boden- und RC-Material.
  • Möglichkeit zur digitalen Dokumentation und Erstellung notwendiger Formulare.
  • Geprüftes Expertenwissen von Rechtsanwalt Holger Seit.

In der BODEN CHECK App steckt die Expertise von Rechtsanwalt Holger Seit, der sich seit vielen Jahren mit dem Umweltrecht im Baubereich beschäftigt:

Holger Seit Portrait

Rechtsanwalt Holger Seit

  • Umweltrecht für Baupraktiker
  • 2000 - 2024 Geschäftsführer mit Schwerpunkt Umweltrecht im Landesverband Bayerischer Bauinnungen
  • Lehrbeauftragter der Hochschule München
  • Weitere Informationen im Abschnitt Häufig gestellte Fragen

DIE WICHTIGSTEN FUNKTIONEN:

DIE WICHTIGSTEN FUNKTIONEN:

KI-CHATBOT

Über den integrierten KI-Chatbot „Maja“ können Sie frei formulierte Fragen zur EBV und zur BBodSchV stellen. Im Hintergrund arbeitet ein datenschutzkonformes europäisches Large Language Model (LLM). Im Gegensatz zu anderen KI-Angeboten antwortet Maja ausschließlich auf Basis einer juristisch fundierten und geprüften Wissensdatenbank.

KLÄRUNGSPROZESS FÜR BODENAUSHUB

Erfassen Sie Ihre Haufwerke digital und nutzen Sie das integrierte Dialogsystem, um Fragen zur Verwendung und Verwertung schnell zu klären. Der geführte Prozess stellt die richtigen Fragen und liefert klar verständliche Antworten – selbstverständlich unter Berücksichtigung der Anforderungen nach EBV und BBodSchV.

EINBAU-CHECK

Der Einbau mineralischer Ersatzbaustoffs in technische Bauwerke kann mit dem integrierten Einbau-Check überprüft werden. Die App stellt Fragen zum vorliegenden Material sowie zum jeweiligen technischen Bauwerk und liefert die Antwortoptionen gleich mit. So erhalten Sie schnell und unkompliziert ein konkretes Ergebnis.

DOKUMENTATION

Erstellen, signieren und dokumentieren Sie alle notwendigen Unterlagen, wie z.B. Lieferscheine und Deckblätter nach EBV oder Anzeige nach BBodSchV, ganz einfach digital. Auch Probenahmeprotokolle, Fotos zu Haufwerken oder Prüfberichte können zum Nachweis erfasst werden.

NACHSCHLAGEWERK & GLOSSAR

Das umfangreiche Nachschlagwerk gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen in Bezug auf EBV und BBodSchV. Zudem klärt ein Glossar über die wichtigsten Begriffe der Verordnungen und Regelwerke auf.

VERBINDUNG ZU SITE DEPOT COMMUNITY

Die SITE DEPOT Community ist ein freies Baunetzwerk zur Förderung der Kreislaufwirtschaft im Bausektor und eine sinnvolle Ergänzung zur BODEN CHECK App. Über die Community können Sie temporäre Anfall- und Verwertungsstellen als Haufwerke und Kippstellen kostenlos veröffentlichen oder danach suchen – ganz ohne Transaktionen, Provisionen oder anderweitige Eingriffe in Ihre Geschäfte.

BEREIT FÜR EINEN NEUEN KOLLEGEN?

Im Büro und unterwegs – BODEN CHECK ist Ihr treuer Begleiter, der Sie sicher durch den Gesetzesdschungel führt. Nutzen Sie die Desktop-App über Ihren Lieblings-Browser an Ihrem Mac / PC und die Mobile App* auf Android- und iOS-Geräten im Rahmen eines monatlich kündbaren Abonnements. Der Download der Mobile App steht Ihnen nach erfolgreicher Registrierung zur Verfügung.

Preis:

99,- €
pro Monat & Organisation*

HINWEIS: Mitglieder eines ZDB-Mitgliedverbandes profitieren von einer vergünstigten Gebühr von 59,- Euro pro Monat und Organisation.
Hier finden Sie eine Liste der ZDB-Mitgliedsverbände.

* Unbeschränkte Nutzeranzahl pro juristische Einheit. Für Unternehmen ab einer Firmengröße von 1.000 Mitarbeitern gelten die Preise je Niederlassung.

HINWEIS: Mitglieder eines ZDB-Mitgliedverbandes profitieren von einer vergünstigten Gebühr von 59,- Euro pro Monat und Organisation.
Hier finden Sie eine Liste der ZDB-Mitgliedsverbände.

jetzt registrieren

Ihre Daten werden ausschließlich im Zusammenhang mit der BODEN CHECK App verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen der N1 Circular GmbH.

* Unbeschränkte Nutzeranzahl pro juristische Einheit. Für Unternehmen ab einer Firmengröße von 1.000 Mitarbeitern gelten die Preise je Niederlassung.

Stimmen aus der Praxis

Logo Franz KASSECKER GmbH

KASSECKER steht für zukunftsorientierte Kompetenz im Bauwesen. Mit über 560 Mitarbeitenden ist das Unternehmen überregional in den Geschäftsfeldern Hoch- und Industriebau, Tief- und Rohrleitungsbau, Bahn- und Ingenieurbau, Stahl- und Metallbau sowie Projektentwicklung tätig. Die Kombination aus Tradition, technischem und handwerklichem Können sowie Offenheit für Innovationen macht KASSECKER zu einem Partner, mit dem zukunftsweisende Bauwerke realisiert werden können.

Mehr Informationen auf kassecker.de.

Benutzer Bild

Manuel Schmidt
Bauleiter Tief- und Rohrleitungsbau

„Boden Check erleichtert uns die Arbeit mit der Mantelverordnung. Die App beantwortet Fragen zur zulässigen Verwertung und Verwendung von Ersatzbaustoffen schnell und präzise, bringt komplizierte Regelungen verständlich auf den Punkt und spart dadurch wertvolle Zeit.“

Logo Zentralverband Deutsches Baugewerbe

Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) ist der größte und älteste Bauverband in Deutschland. Er vertritt die Interessen von rund 35.000 Bauunternehmen aus Handwerk und Mittelstand, die familien- und inhabergeführt und größtenteils seit Generationen vor Ort tätig sind – im klassischen Hochbau, Straßen- und Tiefbau. Er setzt sich für praxisnahe Rahmenbedingungen, faire Wettbewerbsstrukturen und die starke berufliche Ausbildung im Baugewerbe ein. Gleichzeitig unterstützt der ZDB die Mitgliedsbetriebe bei aktuellen Herausforderungen – etwa durch innovative Werkzeuge wie die Boden Check App, die digitale Lösungen für den Baualltag greifbar macht.​

Mehr Informationen auf zdb.de​.

Benutzer Bild

WOLFGANG SCHUBERT-RAAB​
PRÄSIDENT ZENTRALVERBAND DEUTSCHES BAUGEWERBE​

„Die Boden Check-App ermöglicht einen einfachen, praxisnahen und rechtssicheren Umgang im Rahmen der EBV und der Bundesbodenschutzverordnung. Durch die FAQs kann der Nutzer auf Augenhöhe mit Planungsbüros und Behörden diskutieren, wenn es um Wiedereinbau, Lagerung oder Verwertung von Bodenmaterial geht. Der gesamte Prozess – vom ersten ausgehobenen Kubikmeter bis zum Einbau oder zur Entsorgung – wird digital und nachweisbar abgebildet. Für alle unsere Mitglieder, die damit zu tun haben, ein absoluter Gewinn ab der ersten Anwendung.“

Logo Landesverband Bayerischer Bauinnungen

Der Landesverband Bayerischer Bauinnungen (LBB) ist die zentrale Interessenvertretung des bayerischen Baugewerbes. Er bietet seinen Mitgliedern umfassende Unterstützung in den Bereichen Wirtschaft, Bildung und Technik. Dazu zählen fachliche Beratung, juristische Vertretung sowie vielfältige Angebote zur Aus-, Fort- und Weiterbildung. Zudem setzt sich der Verband für eine starke Gemeinschaft ein, die die Interessen der Bauunternehmen auf Landes-, Bundes- und Europaebene vertritt.

Mehr Informationen auf lbb-bayern.de.

Benutzer Bild

Andreas Demharter
Hauptgeschäftsführer

„Der rechtssichere und wirtschaftliche Umgang mit Bodenmaterial ist durch die EBV und die neue BBodSchV extrem komplex geworden. Das können die Bauunternehmen ohne digitale Unterstützung kaum mehr umsetzen. Deshalb haben wir unser fachliches Know-how gerne eingebracht, um gemeinsam mit N1 ein praxistaugliches Tool für unsere Mitgliedsbetriebe zu entwickeln.“

Logo N1 Circular GmbH

Die N1 Circular GmbH entwickelt seit 2017 innovative Softwarelösungen für die Baubranche, um nachhaltiges und zirkuläres Wirtschaften zu fördern. Ihr Ziel ist es, durch digitale Werkzeuge die effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen in geschlossenen Kreisläufen zu ermöglichen. Zu den angebotenen Produkten zählen unter anderem SITE DEPOT für digitales Stoffstrommanagement oder die BODEN CHECK App . Das Unternehmen legt besonderen Wert auf die Vernetzung aller am Bau beteiligten Akteure und bietet Lösungen für Bauunternehmen, Baustoffhersteller, Recycler, Entsorger und Kommunen an.

Mehr Informationen auf n1circular.com.

Benutzer Bild

Christian Landes
Co-Founder & CEO

„Vielleicht wird eines Tages ChatGPT Ihre Fragen zur Mantelverordnung beantworten und vielleicht wird Google seinen Chatbot Bart irgendwann in Deutschland hosten, um Ihre Daten zu schützen. Vielleicht wird sich auch Amazon um die Bedürfnisse der deutschen Bauwirtschaft kümmern. Vielleicht…
N1 und das Deutsche Baugewerbe sind schon heute für Sie da und geben Ihnen mit der BODEN CHECK-App den ersten digitalen Beratungsdialog zur Mantelverordnung an die Hand.
100% digital. 100% praxistauglich. 100% made & hosted in Germany.“

WER IST FÜR DIE INHALTE DER BODEN CHECK APP VERANTWORTLICH?

Die Inhalte der BODEN CHECK App werden in enger Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Holger Seit (umweltkanzlei-seit.com) entwickelt und geprüft.

Auch wenn wir unser Bestes geben, die Inhalte aktuell und inhaltlich richtig darzustellen, sind Fehler nicht völlig auszuschließen. Eine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität können wir daher nicht übernehmen.

Hinweise und Korrekturen senden Sie bitte an: support@n1circular.com

ERGÄNZENDE SOFTWARE FÜR NOCH MEHR LEISTUNG:

SITE DEPOT Community

Das freie Baunetzwerk zur Förderung der Kreislaufwirtschaft
  • Aushub, Bauschutt und Bedarfe kostenlos veröffentlichen.
  • Temporär verfügbare Haufwerke und Kippstellen sowie stationäre Ver- und Entsorgungsstandorte finden.
  • Nur Direktgeschäfte. Keine Transaktionsgebühren, Provisionen oder sonstige Einflüsse auf Kunden-Lieferanten-Beziehungen.

SITE DEPOT

Die Software für digitales Stoffstrommanagement
  • Schnell die besten Optionen für Beschaffung und Entsorgung finden.
  • Verwertungspotenziale frühzeitig erkennen und Kosten optimieren.
  • Stoffströme intern transparent machen und bedarfsweise externes Netzwerk einbeziehen.